Sheikh Abdur Rehman
August 29, 2025 07:33 am
Der Freitag, im Islam Jumu’ah genannt, gilt als einer der gesegnetsten Tage der Woche. Allah hat ihn für Muslime ausgewählt, um sich zu versammeln, zu beten und seiner zu gedenken. Sowohl der Koran als auch die Hadithe betonen die besondere Bedeutung des Jumu’ah und machen ihn zu einem Tag voller Barmherzigkeit, Vergebung und Segen. Muslime werden ermutigt, diesen Tag ernst zu nehmen, da er eine Gelegenheit bietet, ihren Glauben zu stärken und unzählige Belohnungen zu erhalten.
Freitag ist von großer Bedeutung, da er von Allah allen anderen Tagen vorgezogen wurde. Laut Hadith ist er der schönste Tag, an dem die Sonne aufgeht. An diesem Tag wurde Adam (a.s.) erschaffen, betrat das Paradies und ist auch der Tag der letzten Stunde. Damit ist der Freitag ein Tag, der mit der Schöpfung, dem Leben und dem Jenseits verbunden ist. Der Koran hat sogar ein Kapitel namens Sure Al-Jumu’ah, das seinen spirituellen Wert unterstreicht.
Muslime werden ermutigt, am Freitag besondere gottesdienstliche Handlungen durchzuführen. Das gemeinsame Freitagsgebet (Salat al-Jumu’ah) ist eine der wichtigsten Pflichten und ersetzt das reguläre Dhuhr-Gebet für Männer. Das Anhören der Freitagspredigt (Khutbah), das häufige Sprechen von Dua, das Rezitieren der Surah Al-Kahf, das Senden von Salawat (Friede und Segen) an den Propheten (ﷺ) und das Gedenken an Allah sind empfohlene Praktiken. Diese Handlungen bringen Frieden ins Herz und bringen einen Muslim näher zu Allah.
Die Segnungen des Freitagsgebets sind zahllos. Der Prophet (s) erwähnte, dass es am Freitag eine Stunde gibt, in der Bittgebete entgegengenommen werden. Wer aufrichtig am Freitagsgebet teilnimmt, der Predigt aufmerksam zuhört und anschließend betet, kann zwischen zwei Freitagen Sündenvergebung erlangen. Auch Spenden, gute Taten und die Pflege der Familienbande an diesem Tag bringen große Belohnung. Für Muslime ist das Freitagsgebet wie ein wöchentliches Fest – eine Gelegenheit, den Glauben zu erneuern und neu anzufangen.
Auch die Vorbereitung auf den Freitagsgottesdienst gehört zu seinen Segnungen. Muslime werden ermutigt, ein Bad (Ghusl) zu nehmen, saubere Kleidung zu tragen, sich zu parfümieren und ruhig zur Moschee zu gehen. Diese Verhaltensregeln reinigen nicht nur den Körper, sondern drücken auch Respekt für diesen heiligen Tag aus. Ein bewusster Umgang mit der Zeit, das Vermeiden unnötiger weltlicher Ablenkungen und die Teilnahme am Dhikr (Gedenken Allahs) sind wichtige Schritte, um den Freitag zu ehren. Durch eine gute Vorbereitung stellt ein Muslim sicher, dass er die Segnungen des Freitagsgottesdienstes optimal nutzt.
Tags: